«Jedes Kind in der Schweiz soll sich gesund entwickeln und sein Potential entfalten können.»

a:primo bekennt sich seit seiner Gründung im Jahr 2006 zu dieser Vision.

Wirkungsziel

a:primo leistet einen nachweislichen Beitrag zur Chancengerechtigkeit für die Kinder in der Schweiz. Unser Beitrag besteht darin, sozial benachteiligte Familien und deren Kinder zu fördern, sie mit Ressourcen zu unterstützen sowie ihnen Netzwerke und Zugänge zu ermöglichen.

Warum? Kinder aus sozial benachteiligten Familien haben nach wie vor nicht die gleichen Bildungs- und Teilhabe-Chancen. Sie können nicht ihr volles Potenzial entwickeln, um die Zukunft unserer Gesellschaft mitzugestalten.

Wirkungsansatz

Die Eltern haben eine Schlüsselfunktion für die gesunde Entwicklung ihrer Kinder. Um ihren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, sollen sozial benachteiligte Eltern eine für sie passende Unterstützung erhalten.

Wirkungsinstrumente

Das Ziel erreicht a:primo mit drei Angebotsbereichen: den Frühförderprogrammen schritt:weise und ping:pong, der Lernplattform kom:pass Kinderrechte | Kindesschutz sowie Beratung und Vermittlung.

a:primo setzt sich dafür ein, dass Frühförderprogramme in der Schweiz gesellschaftlich so verankert sind, dass sie selbstverständlich genutzt werden.

Befähigend.

a:primo erkennt Potentiale und orientiert sich an den Ressourcen von Partnern.

Kooperativ.

a:primo initiiert und pflegt lösungsorientierte und verlässliche Kooperationen.

Wirksam.

a:primo schafft relevante, bedarfsorientierte und effiziente Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.